inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nachbestellt - zur Zeit nicht lieferbar!
- Artikel-Nr.: ZW10247
- Pfandflasche: Mehrwegflasche, Preis incl.8 Cent Pfand
- Alkoholgehalt: 7,9 Vol. %
Zwutsch und von Freude Apfel-Cider aus dem Alten Land vor den Toren Hamburgs.
Was passiert wenn sich zwei erfahrene Apfelmagier und eine kreative Brauerei zusammentun? Richtig: Sie machen Cider at its best!.
Sönke und Jon von Zwutsch haben sich immer gefragt, warum es keinen vernünftigen Cider aus dem Alten Land gibt. Also haben sie in der heimischen Küche an einem Rezept gefeilt. Schnell sind sie dabei an ihre Grenzen gestoßen. Also haben sie sich professionelle Hilfe mit " Von Freude", einer Craft Beer Brauerei aus Hamburg, geholt. Zusammen wurden unzählige Säfte und Hefesorten probiert, bis irgendwann ein tolles Rezept entstanden ist. Dieses Rezept wurde dann mit reinem Apfel-Direktsaft der Sorte Wellant umgesetzt. Daraus ist nach langer Gärung und Lagerzeit ein runder wohlschmeckender Cider geworden. Wahrscheinlich Hamburgs bester Cider...
Die Äpfel für diesen Cider wachsen vor den Toren Hamburgs im alten Land, auf den Obsthöfen von Sönke Seebohm & Jon Kotulla. Es werden nur handgepflückte Tafeläpfel verwendet. Diese werden besonders lange am Baum belassen und sind deshalb vollkommen ausgereift. Heute eine echte Rarität, die einen Unterschied macht, den man auch schmecken kann.
Zutaten:
Apfelwein aus handgepflückten Äpfeln der Sorte Wellant, Bierhefe
Der Wellant ist auf dem Weg, die beliebteste Apfelsorte im Alten Land zu werden. Er wurde 1987 in den Niederlanden gezüchtet und zeichnet sich durch seinen feinsäuerlichen und runden Geschmack aus - das schmeckt man auch im Apfelsaft. Der Wellant löst bei Apfelallergikern wenige oder gar keine Reaktionen aus.
Sollten Sie diesen Cider versuchen, würde mich Ihre Meinung interessieren. Am einfachsten geht dies über eine Artikelbewertung in unserem Shop.
Hersteller: | Seebohm & Kotulla GmbH & Co. KG, Osterjork 143, 21635 Jork |
Herkunftsland: | Deutschland / Niedersachsen |
Jahrgang: | 2016 |
Inhalt: | 0,33 Liter (33 ml) |
Mehrwegflasche: | Ja |
Alkoholgehalt: | 7,9 % Vol. |
Apfelsorte(n): | 100 % Wellant |
Hersteller: | Seebohm & Kotulla GmbH & Co. KG, Osterjork 143, 21635 Jork |
Herkunftsland: | Deutschland / Niedersachsen |
Jahrgang: | 2016 |
Inhalt: | 0,33 Liter (33 ml) |
Mehrwegflasche: | Ja |
Alkoholgehalt: | 7,9 % Vol. |
Apfelsorte(n): | 100 % Wellant |
Seebohm & Kotulla GmbH & Co. KG
Osterjork 143
21635 Jork
Zwutsch, das sind Jon Kotulla und Sönke Seebohm, zwei Obstbauern aus dem Alten Land. Schon zusammen Obstanbau gelernt und den Meister gemacht, haben sie sich überlegt, qualitativ hochwertigen Apfelsaft und Cider zu produzieren.
Unter dem Namen Zwutsch, was so viel wie Ast oder auch Jungtrieb bedeutet und vielen wohl von dem Spruch: ' Auf den Zwutsch gehen' bekannt ist, kann man nun ihre Produkte erwerben.
Sönke und Jon von Zwutsch haben sich immer gefragt, warum es keinen vernünftigen Cider aus dem Alten Land gibt. Also haben sie in der heimischen Küche an einem Rezept gefeilt. Schnell sind sie dabei an ihre Grenzen gestoßen. Also haben sie sich professionelle Hilfe mit " Von Freude", einer Craft Beer Brauerei aus Hamburg, geholt. Zusammen wurden unzählige Säfte und Hefesorten probiert, bis irgendwann ein tolles Rezept entstanden ist. Dieses Rezept wurde dann mit reinem Apfel-Direktsaft der Sorte Wellant umgesetzt. Daraus ist nach langer Gärung und Lagerzeit ein runder wohlschmeckender Cider geworden. Wahrscheinlich Hamburgs bester Cider...
Für den Apfelsaft und den Cider werden nur handgepflückte Tafeläpfel verwendet. Diese werden besonders lange am Baum belassen und sind deshalb vollkommen ausgereift. Heute eine echte Rarität, die einen Unterschied macht, den man auch schmecken kann.